Der Hamburger Hafenlotse Sven Stemmler eröffnete die Büchernacht mit "Max und Moritz"-Streichen

Simon Keel vom Landestheater spielt Schlüsselszenen aus Patrick Süskinds Einakter "Der Kontrabass"


"Die Zwei" - Motto der 11. Schleswiger Büchernacht
Passend zur Jahreszahl 2022 drehte sich bei der 11. Schleswiger Büchernacht im Juni alles um die Zahl 2, also um Paare und Duos. Eröffnet wurde die wieder sehr gut besuchte Veranstaltung des Büchereifördervereins ALIBRIS mit den Streichen von Max und Moritz, einem der berühmtesten Paare der deutschen Literatur. Sven Stemmler, Hamburger Hafenlotse und Sohn der Vorsitzenden Dr. Anke Carstens-Richter, war eigens aus der Hansestadt angereist, um fünf der sieben Streiche vorzutragen, die er aus seiner Kindheit noch immer fast auswendig kannte.
Im Zentrum der Büchernacht stellte die Autorin Mareike Krügel Ihren Roman “Schwester”vor. Auch alle anderen Vorleserinnen und Vorleser hatten sich bei ihrer Textauswahl an das vorgegebene Motto gehalten. Ein Höhepunkt des Abends war ohne Zweifel der Auftritt des Schauspielers Simon Keel vom Landestheater Schleswig-Holstein. Sein Pendant war kein Mensch, sondern das Instrument des Jazz-Bassisten Kai Stemmler, der es ihm für die Aufführung von Schlüsselszenen aus Patrick Süskinds Einakter “Der Kontrabass” ausgeliehen hatte.
Wie immer endete der Abend mit einem von dem Schauspieler Wolfgang Berger vorgelesenen, spannenden Kurzkrimi.

Der Jazz-Bassist Kai Stemmler umrahmte die Büchernacht zusammen mit dem Hamburger Pianisten Kay Franzen

Bürgermeister Stephan Dose las aus dem Buch "Zweier ohne" von Dirk Kurbjuweit vor



Schleswig-Kultur

Nr. 48 für Herbst und Winter 2022/23 ist erschienen.

Sie finden das Heft in der Stadtbücherei Schleswig oder erhalten es bei den Vorsitzenden der Mitgliedsvereine.

 

Die Ansprechpartner der Mitgliedsgruppen stehen unter der Rubrik "Über uns".

 

Beiträge für das nächste Heft (Berichte, Fotos, Gedichte etc.) können geschickt werden an:

Redaktion SL-Kultur

kulturzentrum-sl@web.de